«Das ist ein wichtiges Zeichen für die Anliegen von MS-Betroffenen und ihren Familien», sagt Regula Muralt in der riesigen Schalterhalle des Zürcher Hauptbahnhofs. Die Kommunikationsleiterin der Schweizerischen Multiple-Sklerose-Gesellschaft hat dort soeben aus den Händen von RUEDIRENNT einen Check über 6500 Franken in Empfang genommen.
Der Betrag ist Teil des Erlöses von «The Special Run for Special People». Fast 43’000 Franken waren beim diesjährigen Laufprojekt zusammengekommen, so dass nebst den ursprünglich definierten Institutionen Special Olympics, Verein Quack und Blind Jogging weitere, sorgfältig evaluierte Projekte für benachteiligte Menschen unterstützt werden können.
«Die grosszügige finanzielle Unterstützung von RUEDIRENNT wird für Gruppenaufenthalte von schwer MS-Betroffenen eingesetzt», erklärt Regula Muralt. In einem solchen Gruppenaufenthalt erleben MS-Betroffene Lebensfreude, abwechslungsreiche Momente und erhalten neue Impulse für ihr oftmals monotones Alltagsleben. «Für kurze Zeit erleben sie eine Normalität, wie sie für gesunde Menschen selbstverständlich ist.»
Die 6500 Franken bedeuten, dass 14 schwer MS-Betroffenen ein Tag im Gruppenaufenthalt geschenkt werden kann. «Die Entlastungsaufenthalte bieten den Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen Zeit, um Kräfte zu tanken», sagt Regula Muralt. «Solche Verschnaufpausen und der Abstand zum Alltag schaffen grundlegende Ressourcen für beide Seiten.»
Um einen solchen Aufenthalt realisieren zu können, benötige es laut Regula Muralt 20 Freiwillige und zwei ausgebildete Pflegefachpersonen.
Fototermin im HB Zürich: Das RUEDIRENNT-Team mit Reto Hunziker, Jasmin Nunige und Ruedi Frehner überreicht Regula Muralt (Zweite von rechts) von der Schweizerischen MS-Gesellschaft den Check.
Comments