Was für ein Abschluss von «The Special Run for Special People»: Begeisterte Athletinnen und Athleten, aber auch viele Helfende und Betreunde der National Winter Games von Special Olympics Switzerland empfangen in der proppevollen Churer Stadthalle den RUEDIRENNT-Läufertross. Noch einmal eine Marathondistanz zum Abschluss – von Vaduz bis in die Bündner Hauptstadt. Und zuletzt ein regelrechter Triumphzug für die beiden Protagonisten Ruedi Frehner und Reto Hunziker.
Rückblende im Zeitraffer: Sonne statt der angekündigte Niederschlag schickt um 10.30 Uhr im «Ländle» bereits rund 40 Teilnehmende auf die letzte Etappe der zehntägigen RUEDIRENNT-Reise für benachteiligte Menschen. Unterwegs, durch das Rheintal und die Bündner Herrschaft, werden es laufend mehr; ab Haldenstein sorgt sogar eine Polizeieskorte dafür, dass es zu keiner brenzligen Situation kommen kann. Um 16 Uhr legt die Musikgruppe «MiMeMu», eine fetzige Band mit geistig behinderten Menschen, auf dem Bahnhofsplatz in Chur los – die Stiftung Schulheim Chur überrascht die Bevölkerung mit heissem Punsch und Gutzi. Zu diesem Zeitpunkt ist es wieder trocken, nachdem die Läuferinnen und Läufer zwischen Landquart und Haldenstein dann noch von nassem Schneefall begleitet werden.
Was folgt, ist ein regelrechter Einzug der Helden: In vergleichsweise gemächlichem Tempo zieht der noch immer von Polizeifahrzeugen eskotierte, jetzt etwa 200 Personen starke Tross zur Stadthalle. Der Rest? Emotionen pur.
Die Athletinnen und Athleten der Stiftung Bad Heustrich aus Emdtal, die RUEDIRENNT bereits vergangene Woche auf der zweiten Etappe einen unvergesslichen Empfang bereitet hatten, feiern Ruedi und Reto lautstark – und stehen damit dem Team der Stiftung Sunneschyn aus Meiringen (herzerwärmender Besuch auf der dritten Etappe) in Nichts nach: Letzteres heisst den Läufertross bereits während der Schlussetappe beim Zwischenhalt bei der Raststätte Heidiland ebenfalls frenetisch willkommen.
«Eine extrem spannende Geschichte», resümiert Ruedi in Chur. «Wir haben super Emotionen erlebt», ergänzt ein sichtlich bewegter Reto. Auf der Bühne der Stadthalle überreicht das gesamte RUEDIRENNT-Team den Check von 10’000 Franken an Special Olympics: Mit diesem Betrag werden alle Medaillen der ab heute bis Sonntag dauernden Spiele finanziert (die weiteren Checkübegaben an die Vereine Quack und Blind Jogging werden folgen).
Diese Reise von RUEDIRENNT ist zu Ende. Die nächsten Ideen nehmen aber bereits erste Konturen an. In Chur heisst es an diesem Abend aber vorerst einmal: Lasst die Spiele beginnen!
Bewegende Momente: Die Schlussetappe in Bildern
Weitere Foto-Impressionen vom «Special Run for Special People» gibt es in unserem öffentlichen Facebook-Projektalbum. In den kommenden Tagen wird der Rückblick sukzessive ergänzt. Wie heisst es so schön neudeutsch?
«Stay tuned!»
Comentários